Nachricht

  • Wie funktionieren Lithium-Ionen-Batterien?

    Wie funktionieren Lithium-Ionen-Batterien?

    Lithium-Ionen-Batterien sind zum Eckpfeiler moderner mobiler Energieversorgung geworden. Von der Stromversorgung von Smartphones und Laptops über Elektrofahrzeuge bis hin zur Speicherung erneuerbarer Energien – ihre Effizienz und hohe Energiedichte machen sie unverzichtbar. Doch wie funktionieren diese Batterien? Wir werfen einen Blick auf die Mechanik ...
    Mehr lesen
  • Was führt zum Anschwellen des Lithium-Ionen-Akkus?

    Was führt zum Anschwellen des Lithium-Ionen-Akkus?

    Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ionen) sind allgegenwärtig und versorgen Geräte aller Art mit Energie – von Smartphones und Laptops bis hin zu Elektrofahrzeugen. Gelegentlich kann es jedoch zu einem Aufquellen der Akkus kommen, was Sicherheitsrisiken und Betriebsprobleme mit sich bringt. Die Ursachen für das Aufquellen von Lithium-Ionen-Akkus verstehen...
    Mehr lesen
  • Was ist die C-Rate bei Lithium-Ionen-Akkus?

    Was ist die C-Rate bei Lithium-Ionen-Akkus?

    Die C-Rate von Lithium-Ionen-Akkus ist ein wichtiger Parameter, der Informationen über die Lade- und Entladeeigenschaften eines Akkus liefert. Dieser Wert beeinflusst nicht nur die Leistung und Effizienz von Lithium-Ionen-Akkus, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei deren...
    Mehr lesen
  • PKCELL-Einladung zur HKTDC Electronics Fair und Canton Fair 2024

    PKCELL-Einladung zur HKTDC Electronics Fair und Canton Fair 2024

    Wir nehmen im April 2024 an der HKTDC Electronics Fair und der Canton Fair teil. Wenn Sie die Messe besuchen möchten, besuchen Sie uns gerne an unserem Stand. Wir freuen uns darauf, über Ihre Batterieanforderungen zu sprechen und mehr über uns zu erfahren. PKCELL wird 2024 Ihr zuverlässiger Partner für das Batteriegeschäft sein.
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Lithiumbatterie und einer normalen Batterie?

    Was ist der Unterschied zwischen einer Lithiumbatterie und einer normalen Batterie?

    Bei der Diskussion der Unterschiede zwischen Lithiumbatterien und herkömmlichen Batterien ist es wichtig, verschiedene Aspekte wie chemische Zusammensetzung, Leistung, Anwendung, Langlebigkeit und Umweltauswirkungen zu berücksichtigen. Diese Faktoren geben Aufschluss darüber, warum Lithiumbatterien...
    Mehr lesen
  • Lithium- oder NiMH-Akkus: Welcher Typ ist für Sie geeignet?

    Lithium- oder NiMH-Akkus: Welcher Typ ist für Sie geeignet?

    Heutzutage spielen wiederaufladbare Batterien eine entscheidende Rolle bei der Stromversorgung einer Vielzahl von Geräten, von tragbaren elektronischen Geräten bis hin zu Elektrofahrzeugen. Zu den bekanntesten Typen zählen Lithium-Ionen-Akkus und Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH). Jeder Typ verfügt über...
    Mehr lesen
  • Die Unterschiede verstehen: Lithium-Mangandioxid-Batterien vs. Lithium-Ionen-Zellen

    Die Unterschiede verstehen: Lithium-Mangandioxid-Batterien vs. Lithium-Ionen-Zellen

    In der sich entwickelnden Batterietechnologie haben sich Lithium-basierte Batterien als Eckpfeiler moderner Energiespeicherlösungen etabliert. Besonders hervorzuheben sind Lithium-Mangandioxid-Batterien (Li-MnO2) und Lithium-Ionen-Zellen (Li-Ionen) aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften.
    Mehr lesen
  • Warum sind 18650-Batterien so beliebt?

    Warum sind 18650-Batterien so beliebt?

    Die 18650-Batterie hat sich in der Welt der wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien etabliert und erfreut sich in verschiedenen Branchen und Anwendungen großer Beliebtheit. Diese zylindrische Batterie mit 18 mm Durchmesser und 65 mm Länge ist bekannt für ihre Langlebigkeit, hohe Energiedichte und Vielseitigkeit.
    Mehr lesen
  • Was ist der Hauptnachteil einer AGM-Batterie?

    Was ist der Hauptnachteil einer AGM-Batterie?

    AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) haben sich aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Leistung und Wartungsfreiheit zu einer bevorzugten Wahl für unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) entwickelt. Sie sind unverzichtbar in Umgebungen, die eine kontinuierliche Stromversorgung benötigen, wie z. B. in Gesundheitseinrichtungen, Rechenzentren usw.
    Mehr lesen
  • Steigende Portokosten verstehen: Ein genauerer Blick auf Lithiumbatterie-Lieferungen

    Steigende Portokosten verstehen: Ein genauerer Blick auf Lithiumbatterie-Lieferungen

    In den letzten Jahren sind die Versandkosten, insbesondere die Portokosten für Lithiumbatterien, deutlich gestiegen. Dieser Trend ist nicht nur Ausdruck des Inflationsdrucks, sondern auch eng mit den besonderen Herausforderungen und Vorschriften rund um den Transport verbunden.
    Mehr lesen
  • Wie stellen wir einen 18650-Akkupack her?

    Wie stellen wir einen 18650-Akkupack her?

    Alles über den 18650-Akku Der 18650-Akku, ein Klassiker unter den wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Zellen, steht für Zuverlässigkeit und Effizienz im Bereich tragbarer Energie. Diese zylindrischen Zellen haben typischerweise einen Durchmesser von 18 mm und eine Länge von 65 mm und sind bekannt für ihre Energiebilanz.
    Mehr lesen
  • Harvards Durchbruch in der Batterietechnologie: Die Zukunft der Lithium-Metall-Batterien

    Harvards Durchbruch in der Batterietechnologie: Die Zukunft der Lithium-Metall-Batterien

    In einer Zeit, in der die Nachfrage nach effizienter und nachhaltiger Energiespeicherung am höchsten ist, setzt eine bahnbrechende Entwicklung der School of Engineering and Applied Sciences der Harvard University neue Maßstäbe in der Batterietechnologie. Die Forscher haben eine neuartige...
    Mehr lesen